Coaching
Neben der berufspraktischen Ausbildung durch qualifizierte Fachkräfte (Berufsbildner*innen) in den Betrieben und der Berufsschule werden die Jugendlichen intern auch von erfahrenen Coaches begleitet. Das Coaching unterstützt die Lernenden individuell bei deren Entwicklung von persönlichen Kompetenzen und bei der Bewältigung von Fragen und Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Beruf und Privatleben.
Einzelgespräche finden regelmässig statt und sind ressourcen- und lösungsorientiert. Erfolge und Entwicklungsschritte werden gemeinsam reflektiert und wertgeschätzt, Ziele formuliert und Perspektiven eröffnet. Bei Bedarf werden im Sinn einer systemischen Begleitung weitere Bezugspersonen der Lernenden hinzugezogen. Durch verschiedene Methoden erfahren die Lernenden die Bedeutung von Sozial- und Selbstkompetenzen. Damit wird neben den fachlichen Kompetenzen ein wichtiger Grundstein für die Eingliederung in die freie Wirtschaft gelegt.
Zudem ist das Coaching für den Austausch mit den Eingliederungsfachpersonen verschiedener Behörden verantwortlich. In diesem Sinn werden die dazu gehörenden Krisen-, Standort- und Semestergespräche geführt. Die Coaches vernetzen auch die Bezugspersonen aus Betrieb, Familie, Schule, Wohnbegleitung, Gesundheitsinstitutionen und Behörden.
- Kontakt:
Team Coaching
Coaching@sinnenvoll.ch